![]() |
Das
Empire State Building ist seit der Zerstörung des World Trade Centers
mit 381 Metern das höchste Gebäude New Yorks und ist deshalb durch
seine Aussichtsplattform sehr beliebt. Als Besucher fährt man bis in
den 102. Stock, wo man eine tolle Aussicht über New York hat. Der Wolkenkratzer
selber ist ein Bau der Superlative. Insgesamt wurden 60000 Tonnen Stahl
verbaut, 100 Kilometer Wasserleitungen und 5360 Kilometer Telefonleitungen
verlegt. 72 Fahrstühle bringen die Angestellten in 11 Kilometern Aufzugsschächte
zu 85 Etagen.![]() oben: Das Empire State Building bei Nacht. |
![]() |
|||||||
oben: Die Aussicht von der Aussichtsplattform in nordwestlicher Richtung. | |||||||||
![]() |
links: Die Lobby mit der goldenen Abbildung des Empire State Buildings. in der mitte: Die Aussicht in nordöstlicher Richtung |
||||||||
Das Empire State Building wurde von 1929 bis 1931 anstatt des ersten Waldorf - Astoria gebaut. Als das Gebäude fertig war, war in den USA eine schwere Wirtschaftsdepression, wodurch es schwer war Mieter für die Räume zu finden. Aus dieser Zeit stammt der Spitzname "The Empty State Building". | |||||||||
Durch die Höhe ist das Gebäude auch eine Art Blitzableiter. Es wird ca. 500 mal im Jahr vom Blitz getroffen, deswegen ist die Aussichtsplattform bei Gewitter geschlossen. Dem Gebäude kann es aber nichts anhaben. Auch in Filmen war das Empire State Building schon zu sehen. Der berühmteste Auftritt des Wolkenkratzers war zweifelsohne am Schluss des Filmklassikers "King Kong". Der auf der Spitze des Gebäudes stehende Riesengorilla kämpft hier gegen Flugzeuge. Ein in Amerika beliebter Film ist "An Affair to Remember" mit Cary Grant und Deborah Kerr, auf den sich "Schlaflos in Seattle" bezieht. | |||||||||