Fakten zu New York City

 

Geographische Informationen:

New York City befindet sich auf der östlichen atlantischen Küste der Vereinigten Staaten an der Mündung des Hudson. Das Stadtzentrum befindet sich in 40 Grad, 42 Minuten 51 Sekunden nördl. Breite und 74 Grad, 0 Minuten 23 Sekunden westl. Länge.
Die Fläche des gesamten Stadtgebiets beträgt 780 km² (301square miles). 925km (578 miles) der Stadt liegen direkt am Wasser. Manhattan ist 21,5 km (13.4 miles) lang und zw. 1,3 (0.8 miles) und 3,8 km (2.3 miles) breit.
New York City besteht aus fünf Stadtteilen, die durch verschiedene Wasserläufe getrennt werden. Brooklyn und Queens nehmen den westlichen Teil von Long Island ein, während Staten Island und Manhattan sich komplett auf ihrer eigenen Landmasse befinden. Die Bronx im Norden liegt auf dem New Yorker Festland.

 

Die Stadtteile (Boroughs):


New York City teilt sich in fünf Stadtteile:
- Manhattan, 57 Quadratkilometer
- Brooklyn, 147 Quadratk.
- Bronx, 110 Quadratk.
- Queens, 313 Quadratk.
- Staten Island, 150 Quadratk.
Außer der Bronx ist jeder dieser Stadtteile eine Insel. Der Name des East River täuscht etwas, der angebliche "Fluss" ist ein Seitenarm des Meeres.

Wetter:

Durchschnittliche Temperaturen:
Januar: Niedrig 26°F = -3°C; Hoch 38°F = +3°C
Juli: Niedrig 67°F = 19°C; Hoch 84°F = 29°C
New York kann sich von Juni bis August langer, heller Tage erfreuen. Den meisten Sonnenschein hat man im Juli. Die Tage in den Wintermonaten dagegen sind wesentlich kürzer, aber viele sind klar und hell.
In den Monaten März und August regnet es in New York am meisten. Im Frühjahr sollte man stets mit einem Regenschirm ausgehen, während es im Winter ohne Vorankündigung schneien kann. Dann ist das Verkehrschaos unvermeidlich.

Personentransport:

Flughäfen: John F. Kennedy International (JFK), LaGuardia (LGA), Newark International. (EWR)
Fluggäste insgesamt im Jahr 2000: 92.4 Millionen
Flüge insgesamt im Jahr 2000: 1,2 Millionen

Busse: 4.373 Busse verkehren auf 235 Buslinien mit ca. 2.2 Millionen Fahrgästen an Wochentagen (jährlich 666 Millionen).

Subway: 5.811 Wagen der Untergrundbahn verkehren auf 25 Linien über insgesamt 1050km (656 miles) Schienen und 468 Bahnhöfen. Täglich sind etwa 7.400 Zugfahrten auf dem Programm. Die Subway befördert wochentäglich 4.3 Millionen und jährlich 1.3 Milliarden Fahrgäste.

Taxis: New York City hat 12.184 “Licensed medallion taxis”, sogenannte Yellow Cabs. Die Farbe gelb wurde von John Hertz ausgewählt, der im Jahre 1907 die “Yellow Cab Company” gründete. Eine Untersuchung der Universität von Chicago hatte ergeben, dass gelb die am leichtesten zu erkennende Farbe ist.

Straßen: Ein Straßennetz von insgesamt 10.200km (6,374.6 miles) zieht sich durch die Stadt.

Schiffsfähren: In New York City werden 29 ständige und saisonale Fährlinien betrieben. Die “Staten Island Ferry” kann kostenlos benutzt werden.
Seit Sommer 2002 gibt es auch “New York Water Taxis”!
Zunächst verkehren sie zwischen der Circle Line at West 42nd Street, Chelsea Piers at West 23rd Street, und Battery Park City sowie zwischen dem South Street Seaport, Pier 11 at Wall Street, und Fulton Landing in Brooklyn. Im Jahre 2003 kommen noch Verbindungen zum Intrepid Sea-Air-Space Museum, Greenwich Village und TriBeCa dazu.

Superlative und Bemerkenswertes:

• Von den 100 höchsten Gebäuden der Welt befinden sich allein 11 in New York City.

Die größte gothische Kathedrale der Welt ist die Cathedral Church of St. John the Divine. Ihr Grundstein wurde 1892 gelegt und an ihr wird heute immer noch gebaut.

Die größte Halloween Parade des Landes ist die Greenwich Village Halloween Parade, sie ist die einzige Nachtparade in den USA.

Macy’s in New York ist das größte Kaufhaus der Welt mit 500.000 verschiedenen Artikeln.

Im Queens Museum of Art steht mit dem Modell des Panoramas der Stadt New York das größte Architekturmodell der Welt mit 895.000 Einzelteilen.

Das älteste Schulhaus, das heute noch steht wurde 1695 gebaut und steht in Historic Richmond Town.

Der älteste “municipal golf course” (städtisch und damit öffentlich) der USA liegt im Van Cortlandt Park in der Bronx. Er wurde 1895 eröffnet.

Das Brooklyn Children’s Museum ist das erste Museum der Welt für Kinder.

In Manhattan stand das erste Kapitol der Vereinigten Staaten.

Bis 1840 zogen Tausende von Schweinen über die Wall Street um Abfälle zu verzehren – ein früher Reinigungsdienst.

Die New Yorker Börse ist die größte der Welt.

Bisher haben 200 Konfettiparaden im “Canyon of Heroes” (Heldenschlucht) auf dem Lower-Broadway stattgefunden. Mit der ersten Parade wurde die Einweihung der Freiheitsstatue im Jahre 1886 gefeiert.

1664 war das höchste Gebäude der Stadt eine zweistöckige Windmühle.

Die Brooklyn Bridge war die erste elektrisch beleuchtete Brücke der Welt und sie war bei ihrer Fertigstellung auch die längste Hängebrücke der Welt und New Yorks höchstes Bauwerk.

1974 balancierte Phillippe Petit auf einem Drahtseil von einem Turm des World Trade Centers zum anderen.