Die
Freiheitsstatue besteht aus einem mit Kupferplatten verkleideten Stahlgerüst,
das Gustave Eiffel (der Konstrukteur des Eiffelturms in Paris) erdachte.
Sie hat bis zur Spitze der Fackel eine Höhe von 46 m und ein Gewicht
von 225 t. Die Statue ist mit einer Krone geschmückt, die sieben
Strahlen besitzt. Diese symbolisieren die sieben Meere und die Kontinente.
Die Freiheitsgöttin, für deren Gesicht übrigens Bartholdis
Mutter als Modell diente, steht auf den zerbrochenen Ketten der Sklaverei
und hält in der Linken die Unabhängigkeitserklärung mit
dem historischen Datum "July 4, 1776". Die Statue of Liberty
ist auch ein Aussichtspunkt auf Manhattan. Allerdings muss man sich lange
anstellen, um überhaupt in die Statue zu gelangen, und dann wird
man von den nachfolgenden Besuchern förmlich wieder hinausgeschoben.
Zwei Wege führen in die Statue: Ein Lift fährt bis zur kleinen
Aussichtsterrasse, und eine Wendeltreppe mit 168 Stufen bringt den Besucher
bis zur Aussichtsplattform bis in die Krone der Freiheitsgöttin. |
![]() |
Der mächtige, sternenförmige Sockel, auf dem die kupferplattenbekleidete Dame steht, ist zwischen den Wänden eines alten Armee-Forts eingelassen. Er war zu seiner Zeit der größte aus einem Stück gegossene Betonblock. Die Freiheitsstatue wurde durch eine Stützsäule in den Sockel verankert, der ebenfalls noch einmal eine Höhe von 47 m besitzt. |
![]() |