Altenessen
Altenessen-NordNamenserklärung:
Frühere Bauernschaft Essen, die später Alt-Essen und
danach Altenessen genannt wurde.Erstmals urkundlich erwähnt: Im Jahre 1041.
Gehört zu Essen seit: Dem Jahre 1041.
Kurzprofil mit Infos zum Strukturwandel:
Frühere Bauernsiedlung,
19./20. Jahrhundert: Bergarbeitersiedlung,
Schließung der letzten Zeche 1976,
danach Gewerbe und Dienstleistungen.Bevölkerungsstruktur und
Wohnlagencharakterisierung:
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts starke
Zuwanderung,hoher Ausländeranteil, viele kinderreiche Familien,
Siedlungsbau, Reihenhausbau, gehobene
Wohnanlagen mit steigendem Grünanteil (Begrünung
Essen Norden, Waldentwicklungsprogramm Essener
Norden).Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten,
Besonderheiten:- Kulturzentrum Zeche Carl
- Alte Badeanstalt
- Allee-CenterKrankenhäuser:
Marienhospital, Hospitalstr. 24, 45329 Essen
(Kath. Kliniken Essen-Nord GmbH)Grundschulen:
Neuessener Schule, Altenessener Str. 491, 45329
Essen
Adolf-Reichwein-Schule, Heßlerstr. 174A, 45329
Essen
Emscherschule, Stapenhorststr. 20, 45329 EssenHauptschulen:
Hauptschule an der Bischoffstraße,
Bischoffstr. 120, 45329 EssenBemerkenswerte Wirtschafts- /
Industrieansiedlungen:
- Allee-Center
- Gewerbepark Fritz/Mischgebiet Altenessener
Straße/HeßlerstraßeAnbindung an Mittelzentrum Altenessen:
ÖPNV – Anbindungen
Zentrale Haltestelle: Altenessen-Mitte (ab September 2001)
Buslinien: 111, 173, 176, 183, 188, 189
U-Bahn-Linie: U11 (ab September 2001)
Nächstgelegener Bahnhof: Bahnhof Altenessen
Altenessen-SüdNamenserklärung:
Frühere Bauernschaft Essen, die später Alt-Essen und
danach Altenessen genannt wurde.Erstmals urkundlich erwähnt: Im Jahre 1041.
Gehört zu Essen seit: Dem Jahre 1041.
Kurzprofil mit Infos zum Strukturwandel:
Frühere Bauernsiedlung,
19./20. Jahrhundert: Bergarbeitersiedlung,
Schließung der letzten Zeche 1976,
danach Gewerbe und Dienstleistungen.Bevölkerungsstruktur und
Wohnlagencharakterisierung:
Bereits Anfang des 20. Jahrhunderts starke
Zuwanderung, hoher Ausländeranteil, viele kinderreiche Familien,
Siedlungsbau, Reihenhausbau, gehobene
Wohnanlagen mit steigendem Grünanteil (Begrünung
Essen Norden, Waldentwicklungsprogramm Essener
Norden).Sehenswürdigkeiten, Sport- und Kulturstätten,
Besonderheiten:
- Kulturzentrum Zeche Carl
- Sport- und Gesundheitszentrum Helene
- Alte BadeanstaltKrankenhäuser:
siehe Altenessen-Nord
Bemerkenswerte Wirtschafts- /
Industrieansiedlungen:- Gewerbegebiet Hundebrinkstraße
- M1 Gewerbepark Essen
- Gewerbegebiet KarolingerstraßeAnbindungen an Mittelzentrum Altenessen
ÖPNV – Anbindungen
Zentrale Haltestelle: Bahnhof Altenessen
Straßenbahnlinie: 106
Buslinien: 111, 150, 170, 173, 183, 188, 189
U-Bahn-Linie: U11 (ab September 2001)Nächstgelegener Bahnhof
Bahnhof Altenessen
(Quelle: www.essen,de) Inhalt