Heinrich – Sense – Weg
 

Ortsteil Kray. Ursprünglich, um ca 1900 hieß die Straße Karlstraße. Am 20.11.1937 wurde der
Heinrich – Sense – Weg nach dem Krayer Dichter Heinrich Sense benannt.

Der lebte vom 28.01.1831 bis zum 10.10.1886 in Essen Kray. Er war Steiger auf der Zeche Bonifacius. Nebenbei war er Kneipenwirt und betrieb eine der ältesten Krayer Gastwirtschaften. Er war auch Heimatkundler und Heimatdichter.

Hier ein Auszug aus seinem letzten großen Werk:

Ein zweiter Bahnhof wird jetzt aufgeführt
Ein Marktplatz dergleichen ist projektiert
Und Straßen sogar zwei Dutzend und ein
Mit Namen und Nummern ganz hübsch und fein.

Mit diesem und anderen Gedichten erweckte er allgemeines Ansehen. Heinrich betätigte sich auch aktiv am kommunalen und kirchlichen Leben. Heinrich Sense, an sich ein einfacher Mann, konnte 1895 natürlich nicht ahnen, dass eine Straße sogar einmal seinen Namen tragen würde.


Der frühe Krayer Markt - rechts daran entlang führend
der Heinrich - Sense - Weg

Aus: Jürgen Meyer, Heller Weg und dunkler Fluß,       Inhalt