Vorwort
Die Idee zu diesem kleinen Reiseführer entstand durch das Kapitel in unserem Erdkundebuch „Leben in Stadt und Land“. Die Erkundung des Schulortes ist hier unter anderem als Aufgabe vorgesehen. Die Möglichkeiten des Lernens bei einer solchen Aufgabe sind vielfältig: Nicht nur der Erwerb von Kenntnissen, auch die Befähigung zu recherchieren, Texte auszuwerten und zusammenzufassen, sowie entsprechendes Bildmaterial zu beschaffen sind wichtige Lernziele. Nicht zuletzt die Fähigkeit im Team zu arbeiten ist eine wichtige Voraussetzung für die spätere Arbeit.
Um möglichst vielfältige Ergebnisse zu erzielen und die Gruppen klein halten zu können, wurde aus der Erkundung des Schulortes ein größeres Projekt: Ein „Reiseführer“ über die Stadtteile, in denen die Schülerinnen und Schüler leben.
Zunächst wurden Anregungen gesammelt, was in einem Reiseführer präsentiert werden könnte, z. B. allgemeine Daten, Geschichte, Sehenswürdigkeiten, Einkaufs- und Freizeitmöglichkeiten des Ortes. Die unterschiedlichen Themen unseres Reiseführers haben sich die Schülerinnen und Schüler dann selbst nach ihrer Interessenlage ausgedacht, sie haben recherchiert, fotografiert und geschrieben. Die Zusammenstellung der Materialien habe ich vorgenommen.
Dieser „kleine Reiseführer“ strebt natürlich keine vollständigen Informationen über die jeweilige Stadt oder den jeweiligen Stadtteil an, dafür ist er aber zum Teil sehr persönlich gehalten und gibt dazu Informationen preis, die man in keinem offiziellen Reiseführer finden kann. So kann man Land und Leute kennenlernen!
Ich wünsche Ihnen viel Vergnügen beim Lesen in unserem digitalen Buch!
Dr. Gerd Petermeyer
Erdkundelehrer der Klasse 5c zurück Inhaltsverzeichnis