CARRARA







Sehen die Gebirge nicht aus, als wären sie mit
Schnee bedeckt? Sieht aber auch nur so aus,
denn die weißen Stellen im Berg sind entweder
Abbaugebiete oder Geröllfelder!

Carrara liegt in der Nähe der Appenninen und ist geprägt durch den Marmor, welcher durch einen sehr hohen Druck bei der Faltung dieser Gebirgskette entstanden ist. Sogar die Römer nutzten schon diesen teuren und schönen Marmor für die Verschönerung ihrer Prachtbauten.

Angesichts der Schwierigkeiten beim Abbau und beim Transport (heute wird der Marmor mit Diamantsägeblättern oder Lasern aus dem Fels geschnitten und mit Spezialtransportern ins Tal gebracht) war die Leistung der Römer schon bewundernswert: Mit Meißeln und Holzpflöcken wurde der Marmor aus dem Fels gehauen und danach zum Hafen von Carrara abtransportiert. Zur Zeit der Medici wurde bereits der Marmor für die prunkvollen Bauten wie z.B. die zahlreichen Kirchen in Florenz, Pisa, Siena, etc. verarbeitet und verwendet.

Statue Marmor

Museo del Marmo in Carrara:

Skulpturen, Malereien, Werkzeuge, etc.

© Brian & Tomi

Zurück zur Übersicht