PISAStadt der tausend Kirchen


Turm 1

Der schiefe Turm zieht Touristen wie ein Magnet nach Pisa. Einige von ihnen bewundern die weltliche und religiöse Architektur in der Umgebung des Turmes, andere dagegen schätzen die großartige Kunst und Geschichte dieser toskanischen Stadt. Der einst geschäftige römische Hafen versandete im 15. Jhd., und Pisa liegt heute nicht am Arno, sondern 10 km entfernt.

Der weltberühmte schräge Campanile, mit dessen Bau 1173 Bonano Pisano begann, fing schon nach kurzer Zeit an sich zu neigen. Schuld daran ist der darunter liegende Schwemmlandboden, der sein großes Gewicht nicht tragen konnte. Heute beträgt die Abweichung des Turms von der Senkrechten 4m an der Spitze. Zahlreiche Versuche, den Turm vor dem Absacken zu schützen schlugen bis heute fehl. Neueste Methoden jedoch scheinen erfolgreich zu sein (s. tonnenschwere Gewichte an der rechten Seite des Turms in Bild 2).

Turm 2

Den großen Reichtum an Kulturgut verdankt Pisa zum großen Teil dem Medici-Herzog Cosimo I., dessen Familie schon in Florenz die Kultur förderte. Aufgrund seiner angesehenen Universität ist Pisa heute weltberühmt. 30 000 Studenten kommen auf Pisas 100 000 Einwohner.

  

© Megge

Zurück zur Übersicht